banner
Nachrichtenzentrum
Erstklassige Qualität und kundenorientierter Ansatz

Mit einer Yacht durch die französischen Kanäle bis zum Mittelmeer

Apr 05, 2024

Nic Compton und verschiedene Besatzungsmitglieder sperren sich auf ihrem Weg vom Ärmelkanal ins Mittelmeer in die französischen Kanäle ein

Was jeder weiß, wenn man mit einer Segelyacht in die französischen Kanäle fährt, ist, dass man zuerst den Mast – oder die Masten – herunterholen muss. Doch während wir alles andere vorbereitet hatten – zusätzliche Fender, lange Festmacherleinen, Falträder, Mastkrücken und sogar die erforderliche Navigationsqualifikation –, hatten wir das Einzige, was wir nie getan hatten, tatsächlich die Masten abgebaut. Dies scheint ein unkomplizierter Vorgang zu sein, aber wenn Sie ein 40 Jahre altes Boot mit freistehenden Kohlefasermasten haben, die seit ihrem Bau wahrscheinlich noch nie abgesenkt wurden, ist nichts einfach.

Diese Gedanken gingen mir durch den Kopf, als der Kran in Le Havre am Besanmast zog – 500 kg, 600 kg, 700 kg, 800 kg. STOPPEN! Mittlerweile wölbte sich das Kutschendach und das ganze Boot schien sich aus dem Wasser zu heben. Offensichtlich stimmte etwas nicht. Der Kran ließ nach. Glücklicherweise war der Kranführer selbst ein Mini-Transat-Segler und hatte unzählige Kohlefasermasten gesenkt und gehoben. Wir kamen zu dem Schluss, dass die Edelstahlplatte entfernt werden musste, um den Nylonkeil zu lösen, der den Mast an Ort und Stelle hielt.

Noch einmal hob der Kran – 500 kg, 600 kg, 700 kg, 800 kg. STOPPEN! Und es passierte immer noch nichts. Dann sprang ich auf das Kutschendach, und mit einem Schaudern glitt der Mast heraus und das Boot ließ sich wieder im Wasser nieder. Wir konnten alle wieder aufatmen. Jetzt wussten wir, was wir taten, der Hauptmast ließ sich viel leichter herausziehen und zwei Stunden (und 200 Euro) später saßen beide Masten fest auf ihren Holzkrücken. Wir waren wieder im Geschäft.

Kreuzfahrt entlang des Canal du Loing. Sie leihen sich eine Fernbedienung aus, um die Reihe automatischer Schleusen zu passieren. Foto: Nic Compton

Es war ein äußerst symbolischer Moment auf unserer 1.800 Meilen langen Odyssee von Großbritannien nach Griechenland. Nach einer luftigen 163-Meilen-Fahrt den Ärmelkanal hinauf erreichten wir die „Mündung“ – den Punkt, an dem sich unsere Freedom 33 Zelda von einer Hochseeyacht in ein Binnengeschöpf verwandeln würde.

Ich war froh, „die Jungs“ (meine Freunde Matt und Laurence) für diesen Teil der Reise an Bord zu haben, nicht nur wegen der stürmischen Kanalüberquerung, sondern auch wegen des stressigen Mastsenkens. Meine Frau Anna und die Kinder würden ihre Plätze einnehmen, sobald wir in Paris ankamen, um etwas zu unternehmen, von dem wir hofften, dass es entspannter wäre: durch die französischen Kanäle zu schlängeln.

Zwei Tage nach dem Abbau der Masten machten wir uns auf den Weg die Seine hinauf. Mehr durch Glück als durch Planung hatten wir die Gezeiten genau zum richtigen Zeitpunkt für die 65-Meilen-Fahrt von Le Havre nach Rouen gewählt, die in einem Sprung, bei Tageslicht und bei Flut zurückgelegt werden muss.

Es war eine gute 11-stündige Überfahrt in die wunderschöne Stadt Rouen, in der es viele Studenten gab, wo wir ein paar Runden Absinth in einer trendigen Bar genossen, nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Die Geschichte ist in Frankreich nie weit weg.

Die Seine bis nach Paris ist eine beeindruckende Wasserstraße: breit und majestätisch. Als wir im Mai hinauffuhren, gab es beträchtlichen kommerziellen Verkehr und keinerlei andere Vergnügungsboote. Auch die Schleusen waren beeindruckend und eindeutig auf die kommerzielle Schifffahrt ausgerichtet. Die Abstände zwischen den Pollern waren zu groß, als dass wir sie zwischen zwei festbinden konnten. Die einzige Möglichkeit bestand also darin, ein Paar Federn an einem einzelnen Poller anzubringen und den Bug mithilfe des Motors ein- oder auszufahren. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem, weil man die Leinen immer wieder zum nächsten Poller verlegen muss, während das Boot mit dem ankommenden Wasser ansteigt, aber es war bei weitem nicht so schlimm wie die Horrorgeschichten, die ich online gelesen hatte.

Unser Rendezvous in Paris fand am 24. Mai statt, doch ein geplatzter Auspuffkrümmer hätte diese Idee beinahe zunichte gemacht. Zum Glück passierte es gerade, als wir am kleinen Yachthafen von Port Ilon vorbeikamen, gleich hinter Vernon, wo ein mobiler Mechaniker vor Ort war. Etwa 36 Stunden später waren wir dank einer „vorübergehenden“ Reparatur durch Kamel, die bis nach Griechenland dauerte, wieder einsatzbereit.

In der Zwischenzeit machten sich Anna und die Kinder auf den Weg zu uns – wenn sie genau hingeschaut hätten, hätten sie uns vielleicht sehen können, wie wir unter ihnen die Seine hinauffuhren. Und was für eine spektakuläre Ankunft es war: Die goldene Abendsonne beleuchtete nicht nur den Eiffelturm, sondern auch alle dekorativen Brücken – insgesamt sind es 37 –, während wir uns durch das Herz der Stadt schlängelten.

Gerade als wir den schönsten Teil erreichten, die Ile de la Cité, mit den Türmen von Notre Dame vor uns, waren sie da, Anna und die Kinder, und winkten uns von der Brücke aus zu – sie waren weniger als eine Minute vor uns angekommen Ersatzteil.

Matt im Bild mit dem Eiffelturm, als wir uns Paris näherten. Foto: Nic Compton

Wir legten im Port de l'Arsenal, mitten im Herzen der Stadt, für die stattliche Summe von 37,50 € pro Nacht an – die Hälfte des Preises eines günstigen Hotelzimmers. Und Paris war der lebendige, freundliche Ort, an den wir uns erinnerten. Die Kinder liebten es, mit gemieteten Elektrorollern die Seine entlang zu flitzen, um den Eiffelturm zu besichtigen, und Anna erlebte einen nostalgischen Moment beim Besuch ihrer alten Lieblingsorte im Jardin des Plantes, direkt gegenüber dem Yachthafen.

Von Paris aus gab es mehrere Möglichkeiten, die Kanäle hinunterzufahren. Wir könnten links abbiegen und die Champagne-Route hinunterfahren, oder wir könnten rechts in Richtung St. Mammès abbiegen und dort entweder genau nach Süden den Canal du Loing hinunterfahren, bekannt als Bourbonnais-Route (länger, aber weniger Schleusen), oder südöstlich entlang des Canal du Loing Fluss Yonne, die Burgunder-Route (kürzer und schöner, aber mehr Schleusen). Wir entschieden uns für den Bourbonnais, der, wie wir gehört hatten, etwas tiefer sei und weniger anfällig für Versandung sei.

Die faszinierende Annäherung an Paris auf der Seine. Foto: Nic Compton

Diese Route führte uns die Seine hinauf, vorbei am Wald von Fontainebleau – wo wir in klarem Wasser schwammen – nach St. Mammès, einer kleinen Provinzstadt, die wie die meisten Orte, die wir offensichtlich in der Nebensaison besuchten, praktisch menschenleer war .

Dort wurden wir mit einem elektronischen Gerät ausgestattet, mit dem wir bei Annäherung die automatischen Schlösser öffneten. Sobald wir drinnen waren, betätigten wir die Schlösser selbst, indem wir an einer blauen Schnur zogen, die an einer Seite des Schlosses angebracht war. Eine rote Notrufleine stoppte den Vorgang.

Wir genossen die Autonomie, die 18 Schleusen selbst zu verwalten, während wir uns durch idyllische Landschaften und hübsche, rustikale Dörfer schlängelten, die wir größtenteils für uns alleine hatten. An den meisten Kanälen gab es Radwege, sodass sich Anna und die Kinder auf den beiden mitgebrachten Falträdern abwechselten. Auf den Canal du Loing folgte der Canal de Briare, der über weitere 32 Schleusen verfügte, so dass wir, als wir Briare selbst erreichten, in fünf Tagen 50 Schleusen passiert hatten. Nur noch 130 übrig!

Das spektakuläre Aquädukt über der Loire bei Briare. Foto: Nic Compton

Von Briare aus überquerten wir die prächtige von Gustave Eiffel entworfene Kanalbrücke, die über die Loire zum Canal Lateral à la Loire führte (196 km für 38 Schleusen). Dies sollte der schnelle Teil der Reise sein, aber da Unkraut den Wasserweg verstopfte und wir anhalten mussten, um die Wasserfilter des Motors zu reinigen und Unkraut um den Propeller herum zu entfernen, blieben wir stecken. Uns wurde gesagt, dass der Mangel an Verkehr während der Pandemie bedeutete, dass das Unkraut gewachsen sei, und tatsächlich zeigte unser Echolot regelmäßig 1 Fuß und weniger an, manchmal sogar bis auf 0 Fuß – eine alarmierende Aussicht für jeden Salzwassersegler!

Dies war ein erstklassiges Weinland, und in St. Satur gingen wir durch die Weinberge hinauf zur befestigten Stadt Sancerre, wo wir Flaschen der lokalen Weine Sancerre und Pouilly-Fumé kauften. In dieser Nacht und in der folgenden Nacht gab es in Nevers einen Gewittersturm, der den Himmel erleuchtete und mit erschreckender Lautstärke direkt über unseren Köpfen zuckte. Es war ein bemerkenswertes Schauspiel und wir dachten nicht weiter darüber nach, bis wir zwei Tage später in Decize ankamen und hörten, dass 100 Bäume in die Kanäle vor uns gefallen waren. Die französische Kanalbehörde Voies Navigables de France schätzte, dass die Beseitigung der Trümmer drei Tage dauern würde.

In der Nähe von Ciry le Noble, nachdem er von Fischern aus der Stadt vertrieben wurde. Foto: Nic Compton

Dank der umgestürzten Bäume brauchten wir über eine Woche, um durch den Loire-Kanal zu gelangen, gefolgt von weiteren vier Tagen durch den Canal du Centre (114 km für 61 Schleusen). Am Ende schafften wir mehr als ein Dutzend Schleusen pro Tag – unsere beste Strecke waren 26 Schleusungen an einem Tag.

Zweieinhalb Wochen nachdem wir Paris verlassen hatten, erreichten wir den „Gipfel“, mit der Océan-Schleuse hinter uns, die zurück zum Ärmelkanal führte, und der Méditerranée-Schleuse vor uns, die in Richtung Mittelmeer fuhr.

Wir waren 620 Fuß über dem Meeresspiegel und von nun an ging es nur noch bergab, was die Handhabung der Schleusen viel einfacher machte. Und dann, eines schönen Tages, schlüpften wir aus der riesigen, 35 Fuß tiefen Schleuse 34b auf die weite Fläche der Saône. Ich atmete erleichtert auf, als Zelda den Fluss hinuntergespült wurde und wir uns keine Sorgen mehr machen mussten, dass wir auf etwas stoßen könnten – wir hatten bereits die Backbordseite beim Einfahren in eine Schleuse zerschlagen und die Steuerbordseite beim Ausfahren aus einer anderen Schleuse zerschlagen. Außerdem wurde es immer heißer und es machte einen großen Unterschied, im Fluss schwimmen zu können – was in den Kanälen verboten war.

Nics Tochter an Deck, als wir uns Chalon an der Saône nähern. Foto: Nic Compton

Nach der Ruhe der letzten zwei Wochen genossen wir es, auf den offeneren Gewässern der Saône zu sein. Die Städte waren größer und geschäftiger. Wir liebten das wohlhabende Chalon und das eher heruntergekommene Mâcon, wo es für die Kinder jede Menge zu bieten hatte.

Die Fahrt entlang der Saône dauerte drei Tage, bis wir Lyon erreichten, wo wir unseren nächsten Crewwechsel vereinbart hatten. Wieder einmal hatten wir einen fantastischen kleinen Yachthafen in der Nähe des Stadtzentrums gefunden – den Confluence Marina, mit nur einem Dutzend Yachtliegeplätzen – wo wir Zelda für nur 16 € pro Nacht verlassen konnten, während wir alle zurückflogen England.

Zwei Wochen später kehrte ich mit „den Jungs“ (diesmal drei: Laurence, Matt und James) für die letzte Etappe der Reise zurück: die 310 km von Lyon nach Port St. Louis an der Mündung der Rhône. Zu diesem Zeitpunkt war es Frühsommer und der Fluss stand nicht mehr im Hochwasser. Eine sanfte Strömung half uns auf unserem Weg und wir kamen schnell durch die riesigen Schleusen voran.

Nach dreitägiger Autofahrt erreichten wir das Meer. Es war aufregend, durch die letzte Schleuse zu fahren und wieder im Salzwasser zu sitzen, und noch aufregender war es, am nächsten Tag die Masten wieder aufzubauen, bereit für die nächste Etappe unserer Reise: die 900 Meilen von Port St. Louis nach Griechenland.

Wir hatten einen Monat (ohne die „Ausfallzeit“ in Lyon) gebraucht, um Frankreich von Le Havre nach Port St. Louis zu durchqueren. Es war sicherlich kein normaler Erholungsurlaub – dafür würde ich empfehlen, ein Boot zu mieten, einen kleinen Abschnitt des Kanals zu besichtigen und sich genügend Zeit zu nehmen, um die kulinarischen und visuellen Köstlichkeiten zu genießen –, aber es war auf jeden Fall ein Erlebnis für jeden von uns werde mich immer erinnern.

Ein Abonnement der Zeitschrift Yachting Monthlykostet rund 40 % weniger als der Deckungspreis.

Gedruckte und digitale Ausgaben sind über Magazines Direct erhältlich – wo Siefinden Sie auch die neuesten Angebote.

YM ist vollgepackt mit Informationen, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Zeit auf dem Wasser herauszuholen.

Folge uns aufFacebook,TwitterUndInstagram.

Nic Compton und verschiedene Besatzungsmitglieder sperren sich auf ihrem Weg vom Ärmelkanal ins Mittelmeer in die französischen Kanäle einkostet rund 40 % weniger als der Deckungspreisfinden Sie auch die neuesten AngeboteFacebookTwitterInstagram.